Zur Behandlung chronischer Verspannungen mit der Orthopädischen radialen Triggerstoßwellentherapie
Was ist die Trigger-Stoßwellentherapie?
Die „Radiale Stoßwellentherapie“ ist eine der fortschrittlichsten Methoden der Schmerztherapie: Mit hochfrequenten, pneumatischen (also Luftdruck-)Stoßwellen sorgen wir für eine gute Durchblutung und lösen Verspannungen in verhärteten und verkürzten Muskeln auf, gezielt und ohne Nebenwirkungen. Mit dieser neuen Methode können auch sehr alte Bewegungseinschränkungen wieder behoben werden.
Ursachen dieser hartnäckigen Beschwerden sind oft lokale Muskelverhärtungen und Knoten (Triggerpunkte). Sie haben diese bestimmt schon an sich selbst getastet. Häufig führen die Triggerpunkte auch zu chronischen Kopfschmerzen, Taubheitsgefühlen oder strahlen in andere Regionen aus.
Bei welchen Beschwerden wenden wir die Radiale Trigger-Stoßwellentherapie an?
- Achillessehnen-, Waden Beschwerden
- Arthrose-BeschwerdenChronische Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden
- Fersensporn
- Golfer- und Tennisellenbogen
- Myofasziale Schmerzen (Verspannungen)
- Kopfschmerzen/Migräne
- Sportverletzungen
- Jegliche Tendopathien
Behandlungsablauf
Es werden 3 bis 6 ambulante Behandlungen durchgeführt. Eine Thera¬pie¬sitzung dauert ca. 15 Minuten. Der Abstand zwischen den Behandlungen beträgt in der Regel 1 Woche.